CSD-Polit-Parade am 30. Juli 2016
Den Höhepunkt des CSD-Kulturfestivals stellte ohne Zweifel die Polit-Parade durch die Stuttgarter Innenstadt dar. Diese war als politische Demonstration nach dem Versammlungsrecht angelegt und diente dazu, die politischen und gesellschaftlichen Forderungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen öffentlich darzustellen.
⇒ Komplette Bildergalerie ansehenSo viele Teilnehmende wie nie
Am Samstag, den 30.07.2016 startete um 16:00 Uhr der bereits 20. Marsch für die vollständige rechtliche Gleichberechtigung und gesellschaftliche Akzeptanz durch die Stuttgarter Innenstadt. Die CSD-Demo stand unter dem Motto OPERATION SICHTBARKEIT. Die Schirmherrschaft hatte Dr. Gregor Gysi (MdB, DIE LINKE) inne.
Angemeldet waren insgesamt 85 Formationen mit gut 4.500 Teilnehmenden. Das Interesse an einer aktiven Teilnahme im Zug war enorm. So viele Gruppen und Demonstrierende gingen noch bei keiner CSD-Polit-Parade zuvor auf die Straße. Laut offiziellen Polizeiangaben verfolgten 170.000 Besuchende am Straßenrand die farbenfrohe, friedliche und zugleich politische Demonstration.
⇒ CSD Stuttgart 2016: CSD-Polit-Parade "OPERATION SICHTBARKEIT“ (Offizielle Version)
⇒ Daimler-Mitarbeitende beim CSD Stuttgart 2016
Formationen konnten Fuß- und Motorradgruppen, PKW sowie LKW sein. Den Rahmen für eine gelungene Präsenz auf der CSD-Polit-Parade boten die Teilnahmebedingungen zur Demonstration. Aufschluss darüber, welche Gruppen, Initiativen, Projekte, Institutionen oder Unternehmungen am 30.07. Flagge zeigten, gibt die Anmeldeübersicht.
Ablauf und Strecke
- 13:00 bis 16:00 Uhr – Aufstellung des Zuges in der Böblinger Straße/Erwin Schöttle Platz
- 16:00 bis 18:15 Uhr – politische Demonstration durch die Innenstadt
- 18:15 bis 19:00 Uhr – Kundgebung auf dem Schlossplatz
Die bewährte Parade-Strecke führte auch 2016 von der Böblinger Straße im Stuttgarter Süden über den Marienplatz, die Tübinger Straße, die Eberhardstraße, die Markt- und Münzstraße zum Karlsplatz. Der Demo-Lindwurm fand mit den Redebeiträgen der Kundgebung auf dem Schlossplatz seinen Schlusspunkt.
Die Christopher Street Day-Veranstaltungen erinnern an den 28. Juni 1969 in New York. An diesem Tag setzten sich erstmals Transvestiten, Transsexuellen, Schwule und Lesben gemeinsam gegen staatliche Willkür und gewaltsame Übergriffe der Polizei zur Wehr. Schmelztiegel war die Bar "Stonewall Inn" in der Christopher Street.
Sicherheit
Das Thema Sicherheit wird beim CSD Stuttgart schon immer sehr ernst genommen und daher stets großgeschrieben. Aufgrund der Ereignisse (Orlando, Nizza, München, Ansbach) in den Tagen vor der Demonstration, hat der CSD-Verein einige Hintergründe zu den Maßnahmen vor Ort zusammengefasst.