Regenbogenfamilien: Ein guter Ort für Pflege- und Adoptivkinder
DI 28.06. | 19:00-21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart
Regenbogenfamilien: Ein guter Ort für Pflege- und Adoptivkinder
Pflege- und Adoptivkinder haben oftmals schwere Schicksale und Belastungen zu tragen. Sie brauchen im besonderen Maße Geduld, liebevolle Zuwendung und Menschen, die bereit sind, mit dem Kind eine Bindung einzugehen. Welche Chancen bieten Regenbogenfamilien für Pflege- und Adoptivkinder? Welche Unterstützung ist wünschenswert?
Das Jugendamt Stuttgart hat bereits mehrere Pflegekinder in Regenbogenfamilien und wir berichten von unseren ganz praktischen Erfahrungen.
Außerdem werden die Voraussetzungen für Pflegeeltern und die Abläufe bis zur Aufnahme eines Kindes vorgestellt.
KOOPERATION mit der vhs Stuttgart und der Pflegeelternschule Baden-Württemberg e.V.
REFERENTEN: Helga Heugel, Sozialpädagogin und Leiterin des Bereichs Pflege- und Adoptivkinder beim Jugendamt Stuttgart; Dr. Leni Schwarz, Kinderärztin, Pflege- und Adoptivmutter, Vorstand Pflegeelternschule Baden-Württemberg e.V.; Pflegeeltern aus Regenbogenfamilien
Eintritt
frei
Veranstaltungsort
Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Mehr Informationen
www.hospitalhof.de/programm/280616-regenbogenfamilien