CSD Stuttgart 2016: Das war die OPERATION SICHTBARKEIT
Der Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart ist Süddeutschlands größtes Festival seiner Art mit politischem Hintergrund. Vom 22. bis 31. Juli 2016 fanden die CSD-Kulturtage rund um die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen statt. Der CSD Stuttgart stand in diesem Jahr unter dem Motto "OPERATION SICHTBARKEIT". Die Schirmherrschaft hatte Dr. Gregor Gysi, Mitglied des Deutschen Bundestages (DIE LINKE), übernommen.
Höhepunkt war die CSD-Polit-Parade. Die Demonstration zog am Samstag, den 30.07. bereits zum 20. Mal durch die Innenstadt. Im vielfältigen und politischen Demozug zeigten 4.500 aktive Teilnehmende in 85 Formationen Flagge für Gleichberechtigung, Akzeptanz und Respekt. Laut Polizeischätzungen verfolgten 170.000 Menschen den Marsch für Vielfalt durch Stuttgart.
CSD Stuttgart 2016: CSD-Polit-Parade "OPERATION SICHTBARKEIT“ (Offizielle Version)
An die Demo schloss sich das zweitägige Straßenfest, die CSD-Hocketse, am 30. und 31.07. auf Markt- und Schillerplatz sowie in der Kirchstraße an. Eine große Kulturbühne sowie eine Open-Air-Disco sorgten für ein rauschendes Stadtfest der Vielfalt für alle Bürgerinnen und Bürger.
Termine der Saison 2016
- CSD-Neujahrsempfang, 23. Januar, SpardaWelt Eventcenter
- CSD-Sommerfest, 11. und 12. Juni, Berger Festplatz
- CSD-Empfang im Rathaus, 15. Juli, großer Sitzungssaal
- CSD-Kulturtage in Stuttgart, 22. bis 31. Juli, verschiedene Orte
- CSD-Eröffnungsgala, 22. Juli, Friedrichsbau Varieté
- CSD-Polit-Parade, 30. Juli, Innenstadt
- CSD-Abschlusskundgebung, 30. Juli, Schlossplatz
- CSD-Hocketse, 30. und 31. Juli, Markt- und Schillerplatz
CSD Stuttgart 2017
Vormerken: Im kommenden Jahr findet das Kulturfestival vom 14. bis 30. Juli statt. Die CSD-Polit-Parade zieht am Samstag, den 29.07.2017 durch die Landeshauptstadt. Anschließend: CSD-Kundgebung und danach CSD-Hocketse.