CSD-Sommerfest am 11. und 12. Juni 2016
Im Vorfeld des Christopher Street Day (CSD)-Festivals fand zum fünften Mal das CSD-Sommerfest im Unteren Schlossgarten statt: Am 11. und 12. Juni 2016 stand das riesige Zelt auf dem Berger Festplatz ganz im Zeichen des Regenbogens und der Vielfalt.
Der ehrenamtlich organisierte CSD-Verein bot zwei gesellige Tage mit buntem Bühnenprogramm, zahlreichen Aktionen sowie allerlei Gaumenschmaus. Inhaltlich standen die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen sowie natürlich der CSD Stuttgart 2016 im Mittelpunkt. Eine Ausstellung im Zelt sowie Redebeiträge auf der Bühne blickten auf 15 Jahre CSD-Verein zurück. Außerdem lud der "Markt der Möglichkeiten" mit zahlreichen Infoständen lokaler Vereine zum Flanieren ein.
Unterhaltung und Information
"Das Sommerfest auf dem Berger Fest ist für uns eine besondere Einstimmung, bevor im Juli das eigentliche CSD-Festival mit unter anderem der Polit-Parade und dem Straßenfest ansteht", so Christoph Michl, der Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins. "Um das Verständnis für Gleichberechtigung und Akzeptanz in der Gesellschaft zu steigern und um den Belangen von lesbischen, schwulen sowie transsexuellen Menschen eine Plattform zu bieten, versuchen wir als CSD-Verein ganzjährig im Stadtgebiet präsent zu sein. Ein rauschendes Fest auf dem Berger Festplatz im Stuttgarter Osten ist eine weitere, großartige Gelegenheit dazu. Bereits seit fünf Jahren ergeben sich so vor Ort immer wieder intensive Gespräche und spannende Begegnungen, die ihresgleichen suchen."
Kulturell sorgten auf der Sommerfest-Bühne an beiden Tagen erstklassige Künstlerinnen und Künstler sowie Bands für abwechslungsreiche Unterhaltung. Von Swing über Pop und Rock bis hin zu Schlager sowie Travestie – für jeden Geschmack ist etwas dabei. So durften sich die Gäste am Samstag auf Peter Thomas Anders (Schlager), Belvès (Pop), Frl. Wommy Wonder (Travestie) sowie Maksim Reimer & Band (Pop) freuen. Sonntags traten die Bigband der Uni Stuttgart (Swing), Repicando (Samba-Trommeln) Steffi List (Pop/Rock) sowie die Travestie Allstars Stuttgart (Show) auf.
Selbstverständlich wurden auch alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft auf einem großen TV-Bildschirm gezeigt.
Essen, Trinken, Beisammensein
Gastronomisch hielt das CSD-Sommerfest eine größtmögliche Auswahl an Essen und Getränken für die Gäste bereit. Das Angebot erstreckte sich von frisch gebrühtem Kaffee und leckeren Kuchen über erfrischendes Eis sowie allerlei Deftigem vom Grill plus vegetarische Alternativen bis hin zu gut sortierten Getränkestationen. Zudem wurde eigens ein CSD-Cocktail gemixt. Aber auch Freunde des Gerstensafts oder regionaler Weinspezialitäten wurden fündig. Was wo genau auf dem Platz zu finden war, zeigt der Orientierungsplan.
Alle Erlöse flossen in die Vereinskasse der IG CSD Stuttgart e.V. und tragen zur Finanzierung des CSD-Festivals bei. Der Eintritt auf den Platz sowie ins Zelt war selbstverständlich frei.
Als am Samstagabend (11.06.) im Zelt die Lichter ausgehen, konnte beim CSD-Warm-up der LOVEPOP im Lehmann Club (Bosch-Areal) als kultige Sommerfest-After-Show-Party munter weitergefeiert werden.