
LSU Baden-Württemberg
CDU-Landesgeschäftsstelle
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Lesben und Schwule in der Union (LSU) verstehen wir uns als Interessenvertretung aller Lesben, Schwulen, Bi-, Trans- und Intersexuellen sowie grundsätzlich aller queerer Menschen in der CDU. Wir werben für eine moderne Gesellschafts- und Familienpolitik auf Basis von christlich-demokratischen Grundwerten.
In den vergangenen Jahren hat sich politisch einiges für die queere Community bewegt – auch weil wir als LSU etwas in unserer Partei bewegt haben. So konnten wir etwa einige CDU-Bundestagsabgeordnete davon überzeugen, die Eheöffnung zu unterstützen, mit der Unionsfraktion die dringende Rehabilitierung ehemals verurteilter Homosexueller durchsetzen oder sogenannte „Homo-Heilungen“ endlich verbieten. Aktuell sind wir in unserer Partei wichtiger Ansprechpartner bei der Reform des Transsexuellengesetzes, wo wir Hürden für Betroffene abbauen wollen.
Grundsätzlich sind wir als LSU Teil einer ebenso bunten wie breiten Volkspartei. Das macht es nicht immer einfach. Wir wissen, wie anstrengend Vielfalt auch sein kann. Insgesamt ist unsere Partei jedoch in all den Jahren queeren Themen gegenüber immer offener geworden. So ist es momentan sogar vorstellbar, dass wir als LSU in der Parteisatzung strukturell verankert und fester Bestandteil der CDU werden. Die Parteispitze hat dafür bereits grünes Licht gegeben. Unter dem Motto „Vollständig Volkspartei“ kämpfen wir dafür, dass Ende des Jahres der CDU-Bundesparteitag diesen wichtigen Schritt mitgeht.
Natürlich können wir jede Unterstützung brauchen! Wenn du uns also kennenlernen und vielleicht sogar Mitglied werden möchtest, schreib einfach kurz unserem Landesvorsitzenden Tom G. Spiegel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir freuen uns auf Dich!
Nein zu Hassgewalt!

Was wir wollen.

Jetzt Mitglied werden!

LSBTI-feindliche Übergriffe haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Für uns als LSU ist klar: In diesen rauer gewordenen Zeiten kommt es darauf an, wachsam zu sein und unsere gewonnenen Rechte und Freiheiten entschlossen zu verteidigen. Für uns ist daher das Engagement für einen starken Staat im Kampf gegen Hasskriminalität eines unserer Schwerpunktthemen im Land.
Zwar hat die Polizei in Baden-Württemberg begonnen, Straftaten gegenüber queeren Menschen gesondert zu erfassen oder in den Polizeipräsidien Ansprechpersonen für gleichgeschlechtliche Lebensweisen benannt. Doch wir müssen bei den Strafverfolgungsbehörden die Sensibilisierung für die Belange der queeren Community noch stärker strukturell verankern.
Deshalb sprechen wir uns für die Schaffung einer Koordinierungsstelle zur LSBTI-Thematik innerhalb der Landespolizei aus, die für eine dauerhafte Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit LSBTI sorgt ebenso wie für eine umfassende Aus- und Weiterbildung und als zentrale, sichtbare Kontaktstelle für ehrenamtliche polizeiliche Ansprechpersonen sowie für Bürgerinnen und Bürger fungiert. Eine vergleichbare Ansprechstelle soll es auch bei den Staatsanwaltschaften geben. Es muss sichergestellt sein, dass homophobe Gewaltdelikte als solche erkannt, verfolgt und bestraft werden.
Eine gesellschaftspolitische Signalwirkung hätte es, wenn Baden-Württemberg – wie seinerzeit etwa auch die CDU-regierten Länder Saarland und Thüringen – den Schutz der sexuellen Identität gemeinsam mit weiteren Merkmalen explizit in der Landesverfassung verankern würde.
Video
Kontakt
LSU Baden-Württemberg
Anschrift:
CDU-Landesgeschäftsstelle
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!