Die anfallenden Aufgaben bei der Organisation des Christopher Street Day (CSD)-Kulturfestivals in Stuttgart werden ganzjährig im jeweiligen Bereich stets in enger Abstimmung mit dem hauptamtlichen Geschäftsführer und in Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen CSD-Organisationsteam, bestehend aus etwa 25 kontinuierlich Mitarbeitenden, sowie ggf. mit dem ehrenamtlichen Vorstand erledigt. Teamarbeit, Verlässlichkeit, Engagement, Flexibilität und Eigeninitiative werden großgeschrieben. Die Aufgaben werden sowohl in Team- und Bereichssitzungen, am heimischen Arbeitsplatz oder vor Ort in der Geschäftsstelle des Vereins abgewickelt.

Neben Eigenverantwortung spielt die Gruppenarbeit eine zentrale Rolle.
Die IG CSD Stuttgart e.V. nutzt dazu modernde IT-/EDV-Anwendungen, wie Office 365, Outlook, Word, Excel, PowerPoint, SharePoint, Trello, Doodle, Adobe Creative Cloud mit PhotoShop und InDesign sowie weitere mehr. Entsprechender Zugang wird den Teammitgliedern je nach Bedarf eingerichtet. Wo nötig gibt es Einweisungen in die jeweiligen Werkzeuge.
Folgende Aufgabenbereichen suchen nach ehrenamtlicher Besetzung
Mitarbeit bei der CSD-Polit-Parade
Die Durchführung der Demonstration für Vielfalt, Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Akzeptanz von unter anderem lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen ist eine der zentralen Maßnahmen in der Arbeit des gemeinnützigen Vereins. Für die Organisation der CSD-Polit-Parade, mit über 7.000 aktiven Demonstrant*innen und knapp 200.000 Besuchenden am Straßenrand, sucht das ehrenamtliche CSD-Organisationsteam tatkräftige Verstärkung. Dazu können koordinative und organisatorische Arbeiten vor, während und nach der Demo zählen, insbesondere die Planung und Durchführung der CSD-eigenen Präsenz im Zug mit einem eigenen LKW. Bei dieser wichtigen, ersten großen Formation in der Demo gilt es, neben den reibungslosen organisatorischen Abläufen und dem Kontakt zu Dienstleistenden und Partner*innen auch Aspekte wie Gestaltung und Außenwirkung sowie Überlegungen zu möglichen Mitfahrer*innen und dem Programm auf dem Fahrzeug im Blick zu behalten. Auch eine Mitwirkung am Sicherheitskonzept der Demonstration kann in diesen Aufgabenbereich fallen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fragen zu den einzelnen Aufgaben und der Mitarbeit beantworten wir gerne via E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt am Telefon unter 0711 40053030.