Beim Empfang am 16. Juli im Stuttgarter Rathaus wird Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper sein erstes CSD-Grußwort sprechen.
In der "guten Stube" der Landeshauptstadt wird der Christopher Street Day seit 2009 jedes Jahr mit einem Empfang des CSD-Vereins eingeläutet. Der politische Abend dient der Einstimmung auf das Kulturfestival – wie bereits 2020 ggf. auch diesmal ohne Publikum und "nur" als Live-Stream aus dem großen Sitzungssaal. Sollte bis 16. Juli absehbar sein, dass Gäste schrittweise zugelassen werden können, werden wir selbstverständlich je nach tagesaktueller Lage auch Publikumsverkehr zulassen. Darüber werden wir euch an dieser Stelle so zeitnah wie möglich informieren. Im ersten Schritt denken wir dabei an Vertreter*innen aus den Fraktionen und aus den Mitgliederorganisationen.

Selbstverständlich stehen die nächsten wichtigen Schritte hin zu mehr Gleichberechtigung und echter Akzeptanz von insbesondere lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgener, intersexuellen und queeren Menschen im Fokus.
Politik, Kultur, Gemeinschaft
Seit 2013, also bereits sieben Mal, überbrachte Oberbürgermeister Fritz Kuhn im Rahmen des CSD-Rathausempfangs die Grüße der Stadtpolitik und -verwaltung. Er entschloss sich allerdings dazu, bei der Bürgermeisterwahl 2020 nicht erneut für das OB-Amt zu kandidieren. Somit hat er 2020 zum letzten Mal ein CSD-Motto – in diesem Jahr "Vielfalt braucht Verstärkung" – interpretiert. Wir sind gespannt auf Herrn Dr. Noppers Interpretation unseres neuen Mottos für die CSD-Saison 2021: Schaffe, schaffe - bunter werden.
Auf weitere Redebeiträge und Unterhaltung dürft ihr gespannt sein, diese werden zu einem späteren Zeitpunkt hier veröffentlicht.

Regenbogenfassade
Zum Empfang (16.7.) und zum Festivalhöhepunkt am 31.7. – 1.8. werden – wie in den Vorjahren – sechs große Regenbogenflaggen als sichtbares Symbol für Vielfalt, Gleichberechtigung und Akzeptanz an der Rathausfassade gehisst.
Unser Dank gilt der Stadt Stuttgart – nicht nur für die Beflaggung, sondern auch für die bereitgestellten Räumlichkeiten und die kooperative Zusammenarbeit bei allen Aspekten der CSD-Organisation.